Spielerisch und mit allen Sinnen

Das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie passt hervorragend zum Konzept unseres Wald- und Naturkindergartens. Ziel ist es, durch spielerisches und praktisches Erleben die Wertschätzung für Lebensmittel und das Interesse für biologische Vielfalt zu steigern.
Gemeinsam mit den Erziehern kümmern sich die Kinder um "ihren" Acker. Durch den eigenständigen Anbau und die Ernte von Gemüse erleben unsere Laubfrösche landwirtschaftliches Grundwissen und erfahren den natürlichen Verlauf eines Ackerjahres mit allen Sinnen. Das Probieren des Gemüses ist unbedingt erlaubt.

Mit viel Spaß und Engagement machen sich die Kinder ihre Umwelt praxisorientiert zu eigen. Sie arbeiten mit Erde, beobachten das Wachstum der vielfältigen Gemüse und lernen Tiere und Pflanzen kennen. So zum Beispiel "Rudi Radieschen" oder "Karla Kartoffel".
Voller Stolz präsentieren unsere Laubfrösche "ihr" erntefrisches Gemüse inklusive guter Rezeptideen.